Rückblick und Ausblick

HWV-Jahreshauptversammlung im MARIKO in Leer

Gut besucht war die diesjährige HWV-Jahreshauptversammlung in der Ledastadt. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag zum Thema „Masterplan Ems“.

Janna Schooneboom vom NLWKN aus Aurich stellte Maßnahmen des im Jahr 2015 beschlossenen „Masterplan Ems“ vor. Die HWV-Mitglieder interessierten sich besonders für die Auswirkungen auf die Hafenanrainer im Landkreis Leer.
Der dreiköpfige HWV-Vorstand blickte auf das vergangene Jahr zurück. Es wurden größere Veranstaltungen durchgeführt – z.B. zwei Dialogveranstaltungen. Erfolgreich ins Leben gerufen wurde ein neues Format: „Hereinspaziert.“ Dabei öffnen HWV-Mitgliedsunternehmen ihre Türen und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit.
Das Interesse an der HWV riss auch im vergangenen Jahr nicht ab. Zehn Firmen und Kommunen sind dem Verein beigetreten. Insgesamt gehören der HWV 25 Mitglieder an (Stand: Ende März 2025).
Der HWV-Vorstand gab auch einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025. Im Mai heißt es wieder: „Hereinspaziert“. Dann werden die Unternehmen AGRAVIS Kraftfutterwerk Oldenburg GmbH und die Freischuetz GmbH in Leer besucht. Fortgesetzt wird auch der „Dialog auf der Ems“. Im September geht es mit der „Hafenmusik“ vom Leeraner Hafen Richtung Weener zur Friesenbrücke.